Fondssparen
fondssparen.biz
Letzte Aktualisierung: 11.01.2021
Fondssparen 2021 - Die besten Fondssparen Angebote
Fondssparen zur Vermögensbildung und Altersvorsorge - Was bedeutet Fondssparen?
Fondssparen bezeichnet im Allgemeinen das regelmäßige Investieren eines Geldbetrags in Anteile einer Fondsgesellschaft. Die durch das regelmäßige Sparen erworbenen Fondsanteilscheine werden üblicherweise in einem Wertpapierdepot aufbewahrt, welches von einer Vielzahl von Banken angeboten wird, sowohl von Filialbanken als auch von Direktbanken. Fondssparen wird oftmals auch für den Aufbau der Altersvorsorge verwendet (auch in Zusammenhang mit vermögenswirksamen Leistungen - VL) und ist somit eine sinnvolle Möglichkeit, bereits durch kleine Beträge Vermögen aufzubauen. Dabei stehen für das Fondssparen nicht ausschließlich Aktienfonds zur Verfügung, sondern es können auch andere Fondsarten gewählt werden, wie z.B. Rentenfonds, Geldmarktfonds, gemischte Fonds, Zertifikatefonds oder Indexfonds.
Fondssparen - Wie funktioniert Fondssparen?
Fondssparen VergleichEin Fondssparplan bezeichnet den regelmäßigen Kauf von Anteilen eines bestimmten Wertpapierfonds. Der Anleger muss zunächst ein Wertpapierdepot einrichten, in dem die gekauften Anteile verwaltet werden. Da es eine Vielzahl an Depots in Deutschland gibt (nicht nur Filialbanken bieten Depots an, sondern auch eine Vielzahl von günstigen Online Banken bzw. Online Brokern), haben wir einen Depot Vergleichsrechner zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe die besten und günstigsten Depots ermittelt werden können.
Nachdem das Wertpapier-Depot eingerichtet ist, legt der Anleger einen monatlichen Betrag fest und entscheidet sich für einen oder mehrere Fonds, die er dann künftig monatlich besparen möchte. Bei vielen Fondssparplänen gibt es sog. Mindestbeträge, die zu beachten. Die Höhe eines solchen Mindestbetrags richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter des Fondssparplans. In der Regel können Fondssparpläne bereits ab 25 EUR pro Monat bespart werden; nach oben sind im Allgemeinen keine Grenzen gesetzt.
Fondssparen - Einrichten eines Fondssparplans
Im Allgemeinen wird ein Fondssparplan mit einer monatlichen Zahlweise eingerichtet. Falls vom Anleger gewünscht, kann dieser aber auch quartalsweise bespart werden. Auch eine halbjährliche oder jährliche Zahlweise ist prinzipiell möglich, jedoch in der Regel nicht zu empfehlen, da der sog. Cost-Average-Effekt (= Durchschnittskosten-Effekt, also die Verteilung des Anlagerisikos auf unterschiedliche Kaufzeitpunkte) bei einer monatlichen Ansparung stärker zum Tragen kommt, als z.B. bei einer halbjährlichen oder gar jährlichen Zahlweise.
Fodssparen mit einem Fondssparplan
Wie beschrieben ist es mit Hilfe eines Fondssparplans es möglich, bereits ab 25,- EUR im Monat an der Entwicklung von Investmentfonds zu partizipieren. Hierbei kann der Sparer hinsichtlich Sicherheit, Rendite, Verfügbarkeit und Anlageschwerpunkt diejenigen Investmentfonds wählen, die am besten zu seiner Anlagestrategie passen. Zur Wahl stehen meist Aktienfonds, Geldmarktfonds, gemischte Fonds, Indexfonds, Immobilienfonds, Dachfonds und Rentenfonds. Am Ende der Sparphase, die der Anleger natürlich frei bestimmen kann, kann man über sein angespartes Vermögen frei verfügen. Der Anleger kann es sich als Einmalzahlung komplett auszahlen lassen oder z.B. einen Auszahlplan vereinbaren, der eine feststehende monatliche Rente vorsieht. Auch Mischformen sind denkbar, beispielsweise die Auszahlung von 50% des angesparten Kapitals und Verrentung des restlichen Guthabens.
Fondssparen mit dem Cost-Average-Effect
Durch den weiter oben bereits genannten sogenannten Cost-Average-Effect (Durchschnittskosten-Effekt) beim Fondssparen werden die Schwankungen des Kapitalmarktes ausgeglichen. Denn fällt der Kurs eines Fonds, erwirbt man für den festen monatlichen Betrag mehr Anteile. Steigt hingegen der Kurs, so erwirbt man weniger Anteile. Durch diesen Cost-Average-Effekt erfährt das Fondssparen eine Glättung, so dass die monatliche Besparung weniger Risiko eines großen Kapitalverlustes aufweist, als eine Einmalanlage zu einem festen Zeitpunkt. Je länger ein Sparplan aber andauert, desto mehr verliert der Cost-Average-Effekt an Bedeutung. Denn über Gewinn oder Verlust entscheiden dann die Kursentwicklungen kurz vor dem Zeitpunkt der Auszahlung.
Vorteile beim Fondssparen
- Der Anleger entscheidet selbst, in welche Fonds er investieren möchte
- Die Rendite von Investmentanlagen (besonders von Aktienfonds) ist über lange Zeiträume oftmals besser teilweise auch gleichwertig wie die Rendite anderer Geldanlagen, wie zum Beispiel Lebensversicherungen, Basisrente, Rürup Rente, Sparbücher oder Festgeld
- Ein Fondssparplan ist flexibel: das Fondssparen kann jederzeit beendet, reduziert oder temporär unterbrochen und später wieder aufgenommen werden
Nachteile beim Fondssparen
- Die eigenverantwortliche Auswahl der passenden Fonds setzt ein hohes Maß an Kompetenz voraus, über das nicht viele Anleger verfügen. Eine falsche Fondsauswahl kann sich direkt und negativ auf die Ablaufleistung auswirken
- Mangelnde Disziplin der Anleger: bei zwischenzeitlichen Kursverlusten geraten viele Anleger in Panik und in Versuchung, den Sparplan vorzeitig mit Verlust aufzulösen und somit das Fondssparen zu beenden. Zudem haben fast alle Anleger den Anspruch, das Fondssparen für die Altersvorsorge zu verwenden, die wenigsten jedoch halten bis zum Ende der vorgesehenen Sparphase durch und lösen das Fondssparen vorzeitig auf. So kam es bereits viele Male zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bankberater und Kunden, die zu rechtlichen Streitigkeiten und Einschalten der Rechtsschutzversicherung führten.
- Die Höhe der zukünftigen Besteuerung von Gewinnen aus Aktienfonds ist heute nicht absehbar. Insbesondere die Steuerfreiheit der Spekulationsgewinne nach der einjährigen Spekulationsfrist ist gefährdet. So kann es teilweise mehr Sinn machen, einen Fondssparplan innerhalb eines Versicherungsmantels zu führen, bspw. in einer fondsgebundenen Rentenversicherung.
Fondssparen Depot Vergleich 2021
Fondssparen Depot Vergleich
Depot des Monats Januar 2021
Testsieger: Bestes Depot des Monats
>> Depot des Monats Januar 2021 <<
Fondssparen | Aktuell
Verwandte Themen und aktuelle Artikel